Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

TAG HEUER

TAG Heuer Uhren

Die Entstehung und Geschichte einer Schweizer Ikone

Die Uhren von Heuer, später unter dem Namen TAG Heuer bekannt, gehören zu den prägenden Kapiteln der Schweizer Uhrmacherei. Berühmt wurden sie durch technische Innovationen, stilprägende Designs und ihre enge Verbindung zum Motorsport.


Ursprung im 19. Jahrhundert

Im Jahr 1860 gründete Edouard Heuer in St. Imier ein kleines Atelier. Schon bald machte er sich einen Namen mit Stoppuhren und Chronographen. 1887 entwickelte er die Kupplung mit Schwingtrieb – ein Patent, das bis heute als Meilenstein in der Chronographentechnik gilt.


Durchbruch im Motorsport

Ab den 1950er-Jahren wurde die Marke eng mit dem Rennsport verbunden. Modelle wie die Autavia (1962), die Carrera (1963) oder die Monaco (1969) trafen den Zeitgeist. Die Monaco erhielt Kultstatus, nachdem Steve McQueen sie im Film Le Mans trug.


Innovation und Wandel

Mit dem Kaliber 11 präsentierte Heuer 1969 eines der ersten automatischen Chronographenwerke – ein bedeutender Fortschritt. Die Übernahme durch Techniques d’Avant Garde 1985 führte zur Namensänderung. Heute gehört die Marke zum Luxuskonzern LVMH.


Gegenwart und Bedeutung

Aktuelle Kollektionen wie Carrera, Monaco und Aquaracer verbinden Tradition mit modernem Lifestyle. Neben mechanischen Chronographen bietet die Marke inzwischen auch smarte Zeitmesser an.


Fazit

Von den ersten Werkstätten im 19. Jahrhundert über die legendären Rennsport-Modelle bis hin zu zeitgemäßen Kollektionen – die Geschichte zeigt, wie aus einem Familienunternehmen eine weltweit anerkannte Luxusmarke wurde.

 

Filters